Kategorie: Kinderzimmer streichen

Wenn du ein Kinderzimmer streichen willst, ist es umso wichtiger, dass die Wandfarbe gesundheitlich unbedenklich und strapazierfähig ist. Bei der farblichen Gestaltung sind dir natürlich keine Grenzen gesetzt.

Kinderzimmer streichen
 

Besondere Eigenschaften:

  • schadstoffarm
  • lösemittelfrei
  • allergikerfreundlich
  • scheuerfest
  • gesundheitlich unbedenklich
  • konservierungsmittelfrei
  • geruchsarm
  • lebendige Farben

Die richtige Wandfarbe für Kinderzimmer

Die Wandfarbe im Kinderzimmer sollte nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch gesundheitlich unbedenklich, strapazierfähig und funktional. Kinderzimmer stellen besondere Anforderungen, da sie häufig kreativ genutzt werden und viel Bewegung stattfindet. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Schadstoffarm: Achte auf Farben mit niedrigem VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen), da diese die Raumluft nicht belasten.
  • Lösemittel- und konservierungsmittelfrei: Farben ohne diese Zusätze sind besonders wichtig für Kinder mit Allergien oder empfindlicher Haut.
  • Allergikerfreundliche Farben: Spezielle Siegel weisen auf Eignung für Allergiker hin.
  • Geruchsarm: Farben mit geringem Eigengeruch sind ideal, da sie nach dem Streichen schnell ein angenehmes Raumklima schaffen.
  • Scheuerfestigkeit: Kinder lieben es, ihre Kreativität auszuleben – ob mit Stiften oder schmutzigen Händen. Wähle eine Farbe mit hoher Nassabriebklasse (Klasse 1 oder 2), die leicht zu reinigen ist.
  • Wischbeständigkeit: Abwaschbare Farben ermöglichen es, Flecken und Schmutz schnell zu entfernen.
  • Atmungsaktivität: Farben, die die Luftfeuchtigkeit regulieren (z. B. Mineral- oder Silikatfarben), fördern ein gesundes Raumklima.
  • Antistatisch: Reduziert Staubablagerungen und ist besonders für Kinder mit Allergien oder Asthma geeignet.
  • Sanfte Farben: Pastelltöne wie Hellblau, Mintgrün, Rosa oder Beige wirken beruhigend und unterstützen eine entspannte Atmosphäre.
  • Kräftige Farben als Akzente: Gelb, Orange oder Grün können als Farbtupfer in Form von Akzentwänden oder Mustern für Energie und Lebensfreude sorgen.
  • Vermeide zu grelle Farben: Diese können überreizend wirken und die Konzentration oder den Schlaf beeinträchtigen.