anTon Kalkfarbe aus feinstem Kalk - Jetzt mit 25% mehr Inhalt
anTon Kalkfarbe aus feinstem Kalk - Jetzt mit 25% mehr Inhalt
Besondere Eigenschaften
- deckkräftig
- wischfest
- antiseptisch
- antischimmel
- ohne Konservierungsmittel
- Allergiker geeignet
- vegan zertifiziert
- aus feinstem Kalk
- baut Formaldehyd ab
Inhaltsstoffe
- Mineralisches Bindemittel
- Calcium Carbonate
- Silikate
- Kalk
- Kreide
- Weisspigment
- Additive (Hilfsstoffe)
- Wasser
- Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Ausreichend für Wandfläche | |
---|---|
1,8 kg | 8 - 9 m² |
8,75 kg | 40 - 50 m² |
17,5 kg | 80 - 90 m² |
26,25 kg | 120 - 140 m² |
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Made with love for a better planet
- Bis 12 Uhr bestellt, noch am selben Tag versendet
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie

Die Kalkfarbe von Anton ist die perfekte Wahl für gesundes Wohnen. Auf reinster Sumpfkalkbasis mit photokatalytischer Wirkung. Baut in Kombination mit Tageslicht Gerüche und Schadstoffe wirkungsvoll und langfristig ab: deckkräftig, wischfest, antiseptisch und vegan. Sie ist ideal für Allergiker geeignet, reguliert Feuchtigkeit und fördert ein wohngesundes Raumklima. Dank ihrer antiseptischen und anti-schimmel Eigenschaften, schützt sie vor Keimen und Schimmelbildung und eignet sich perfekt für nachhaltige und hygienische Wohnräume.
Wann nimmt man Kalkfarbe?
Kalkfarbe wird bevorzugt eingesetzt, wenn ein natürliches, atmungsaktives Raumklima gewünscht ist. Sie eignet sich besonders für alte Gebäude, denkmalgeschützte Bauten oder Wohnräume mit hoher Luftfeuchtigkeit, da sie feuchtigkeitsregulierend und schimmelhemmend wirkt. Auch bei Allergikern ist Kalkfarbe beliebt, da sie keine künstlichen Zusätze enthält und geruchsneutral ist. Ideal also für alle, die auf eine ökologische und gesunde Wandgestaltung setzen.
Auf welchem Untergrund hält Kalkfarbe?
Kalkfarbe haftet am besten auf mineralischen, saugfähigen Untergründen wie Kalkputz, Lehm, Ziegel oder unbehandeltem Mauerwerk. Weniger geeignet sind glatte, nicht saugfähige Oberflächen wie Dispersionsfarben, Lacke oder Gipskarton ohne spezielle Grundierung. Damit die Kalkfarbe optimal haftet und ihre positiven Eigenschaften entfalten kann, sollte der Untergrund sauber, fest und möglichst naturbelassen sein.
Mehr Infos zum Produkt
Mehr Infos zum Produkt








